Test Drive | San Francisco

Noch mehr Handyfotos – zum Vergleich dieses Mal von einem Sony Xperia XZ2, aufgenommen bei einem Workshop im November 2019 in San Francisco, Kalifornien. Im Vergleich zu meinem aktuellen Telefon (Google Pixel 6) mag ich bei den Sony-Fotos die natürliche Anmutung durch die nicht vorhanden KI-Verbesserungen.


Here are some more shots from a Sony Xperia XZ2, captured during a workshop in November 2019 in San Francisco, CA. Compared to my current phone (Google Pixel), I really appreciate the natural look of this pictures due to missing AI enhancements.

U-Bahnen / Metros in der Ukraine

Hier sind einige Aufnahmen von Metrostationen in der Ukraine, alle aufgenommen im Mai 2019. Ich kann ja der Sowjetarchitektur (und insbesondere der Metro-Infrastruktur) sehr viel abgewinnen, seit der russischen Invasion in der Ukraine hat das ganze aber leider einen sehr faden Beigeschmack. Dennoch will ich die Aufnahmen nicht vorenthalten.

Kiew (Київ)

Die Metro Kiew besteht aus 3 Linien mit 52 Stationen und 67,6 km Streckenlänge. Die Metro wurde am 6. November 1960 eröffnet und in den Folgejahren immer weiter ausgebaut, die letzte Erweiterung fand dabei 2008 statt.

Dnipro (Дніпро)

Die Metro in Dnipro wurde 1995 eröffnet und besteht aktuell nur aus einer Linie. Neben der U-Bahn gibt es noch ein ausgedehntes Trambahn-Netz.

Dnipro (Дніпро)

Hier sind Bilder aus der Stadt Dnipro, die ich im Rahmen einer Ukraine-Rundreise gemeinsam mit zwei Freunden im Mai 2019 besucht habe. Die am Ufer des Dnepr gelegene Stadt ist dabei vielleicht besser bekannt unter ihrem alten Namen „Dnipropetrowsk“, den sie bis zur Umbenennung im Jahr 2016 getragen hat.

Dnipro ist in weiten Teilen eine sowjetisch geprägte Stadt, hat also keine zusammenhängende und pittoreske Altstadt zu bieten. Das hat aber (zumindest mich) nicht weiter gestört: Wir haben uns bei der Besichtigung an dem englischsprachigen Dnipro-Reiseführer von Megan Starr orientiert, der zahlreiche architektonische Perlen aus der Sowjetzeit zu bieten hat.

Ich finde es dabei schade, dass die meisten Gebäude aus der Sowjet-Ära dem Verfall preisgegeben sind – wohl aus Geldmangel und weil viele Menschen mit der Sowjetunion vermutlich keine allzu Erinnerungen verbinden dürften. Trotz dem bröckelnden Beton schaffen es die Gebäude, Monumente und Infrastruktur-Bauten aber, die Aufbruchstimmung und den Fortschrittsglauben einzufangen – auch wenn beides vielleicht eher staatlich verordnet war und nicht von den Menschen ausging.

Polen

Hier sind eine Bilder von einer Rundreise durch Polen mit Stopps in Breslau (Wrocław) – Łódź – Żyrardów – Warschau (Warszawa) und Kattowitz (Katowice). Die Bilder sind im April 2017 entstanden.

Nachdem ich es jetzt über ein Jahr nicht geschafft habe, neue Inhalte zu veröffentlichen, habe ich mich übrigens dazu entschieden, eine etwas agilere „Release Early, Release Often“ Strategie für die Veröffentlichung von Beiträgen anzuwenden . Ich hoffe, das hilft etwas, um die Update-Frequenz zu steigern…