Gigapixel-Panorama Ingolstadt

Am letzen Wochenende habe ich mein erstes Gigapixel-Panoramabild erstellt, eine Aufnahme des Ingolstädter Beckens, aufgenommen von einem Hügel in der Nähe von Echenzell:

http://www.gigapan.com/gigapans/208583

Na gut, das Bild hat „nur“ 0,42 Gigapixel bei einer Auflösung von 86656 x 4895 Pixel, aber dennoch ergeben sich bei der Verarbeitung des Bildes schon ungeahnte Schwierigkeiten: Das aus 80 Einzelaufnahmen zusammengesetzte Originalbild im TIFF-Format hat zum Beispiel eine Größe von 1,1 Gigabyte und ein Export nach JPEG ist nicht möglich, weil das JPEG-Format nur 2 vorzeichenlose Byte für die Größenangabe reserviert, d.h. die Höhe und Breite ist auf 65535 Pixel begrenzt…

Um das Bild dennoch halbwegs vernünftig im Internet darstellen zu können, habe ich der Einfachheit halber auf den externen Anbieter Gigapan zurückgegriffen. Leider bietet Gigapan keine SSL-Verschlüsselung, so dass ein Einbetten des Bildes in die Website über einen iframe leider aktuell nicht möglich ist.

Zu sehen sind neben zahlreichen Kirchtürmen der Umlandgemeinden Ingolstadts unter anderem die Gunvor Raffinerie, das Kraftwerk Ingolstadt, der Tower vom Manching Airport, das Audi-Werk, der IN-Tower, der „Skyfall“-Freifallturm auf dem Ingolstädter Volksfest, das Güterverkehrszentrum, der Westpark und das Landesgartenschaugelände.

Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken!

Update Januar 2018

Das Sturmtief Friederike lädt gerade dazu ein, das Wochenende gemütlich zuhause zu verbringen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um ein unschönes Problem anzugehen, das von der letzten technischen Überarbeitung übrig geblieben ist:

  1. Wenn auf Mobilbrowsern eine Bildergalerie geschlossen wurde, dann kam immer noch das reguläre Viewer-Plugin zum Verschein, das nur für Desktop-Browser benötigt wird und unnötigerweise mitgeladen wurde. 
  2. Das für Mobilbrowser verwendete Viewer-Plugin Photoswipe for NextGEN Gallery wird leider seit 5 Jahren nicht mehr weiterentwickelt und hat daher einige unschöne Einschränkungen, außerdem ist es mit neuen WordPress-Versionen nicht mehr 100% kompatibel. Eine der Einschränkungen ist leider, dass das Problem aus 1.) nur gelöst werden kann, wenn für Desktopbrowser der Galeriebetrachter „Fancybox“ verwendet wird. Die Umstellung auf „Fancybox“ sorgt leider dafür, dass die Bilder auf dem Desktop wieder etwas kleiner angezeigt werden (dafür finde ich im Gegenzug die Darstellung optisch ansprechender).

Leider habe ich bisher noch keine Plugin-Konstellation gefunden, die alle Wünsche erfüllt. Dennoch ist das jetzige Verhalten eine deutliche Verbesserung in meinen Augen. Vorschläge und Kommentare zu dem Thema sind natürlich jederzeit Willkommen…

Viel Spaß und schönen Sonntag!

Matera | Italien

Erstmal wünsche ich allen Besuchern ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

Über Silvester war ich für einige Tage in Matera, der Kulturhauptstadt Europas 2019. Matera gilt als eine der ältesten Städte der Welt – zahlreiche Höhlen in der Schlucht „Gravina di Matera“ zeugen davon, dass das Gebiet bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt wurde. Bis nach dem zweiten Weltkrieg hatten die Einwohner unter teils katastrophalen hygienischen Zuständen und ohne Strom und fließend Wasser in den Höhlenbehausungen – den sogenannten „Sassi“ – gelebt, bis die Bewohner in den 1950er und 1960er Jahren in neugebaute Sozialwohnungen umgesiedelt wurden.

Während meines Aufenthalts waren natürlich noch nicht alle Umbauten für 2019 abgeschlossen. Gerade bei der Infrastruktur gäbe es noch einiges zu tun: Zwar gibt es eine von der Ferrovie Appulo–Lucane betriebene Bahnstrecke zwischen Bari und Matera, doch die Züge fahren unregelmäßig und sehr langsam.

Alles in allem war der Trip dennoch lohnenswert – ich liebe italienische Städte für ihre Vertikalität und Matera enttäuscht in dieser Hinsicht nicht: Überall gibt es Treppen, Durchgänge und Abkürzungen und alle paar Meter bietet sich ein neuer Anblick auf die Stadt und die Schlucht.